Springe zum Inhalt

Blog

Leider muss die Tafel-Ausgabe im 4. Quartal 2023 an 3 Terminen ausfallen !

Am 4. Oktober und am 1. November und am 27. Dezember wird keine Lebensmittelausgabe stattfinden.

Warum ?
Unsere Fahrer sammeln immer dienstags und mittwochs die Lebensmittelspenden bei den umliegenden Märkten ein.

Bei den drei genannten Terminen ist der Dienstag vor der Tafel-Ausgabe ein FEIERTAG, sodaß keine Waren abgeholt werden können. Die Waren vom Mittwoch reichen nicht für eine Ausgabe aus und sind z.B. nach Weihnachten schon mehrere Tage alt.

Warum wird die Ware dann nicht schon vorher abgeholt ?
Die Abholung der Waren bei den Märkten ist nach Tagen unter den umliegenden Tafeln aufgeteilt. Wir können nicht einfach an einem anderen Tag abholen.

Dieses Quartal ist die Barsbütteler Tafel leider im Nachteil; in anderen Jahren waren es andere Tafeln, die durch die Feiertagsregelung benachteiligt waren bzw. sein werden.

Wir bitten um Verständnis für die Maßnahme.

Hier die Ausgabe-Termine und Reihenfolge für das 4. Quartal 2023:
Ausgabe-Reihenfolge 4. Quartal 2023
Ausgabe-Reihenfolge 1. Quartal 2024

Der nagelneue Mercedes-Sprinter wurde im Rahmen eines kleinen Events am 12.12.2024 bei Nord-Ostsee Automobile GmbH und Co. KG in Reinbek übergeben. Seitens der Barsbütteler Tafel waren Beate Hoffmann, Andreas Kusznir, Annegret Niermann-Ramm und Angelika Neumann zur Übernahme des Fahrzeuges vertreten zusammen mit der Repräsentantin der Fahrergruppe Cornelia Schuster.
Tim Schäfer, Verkäufer von Nord-Ostsee Automobile GmbH und Co. KG, begrüßte alle im Namen des Hauptsponsors Mercedes-Benz und erklärte dann die Funktionen des neuen Sprinters. Die Schlüsselübergabe erfolgte an Andreas Kusznir und Beate Hoffmann. Nach einer kleinen Fotosession gab es eine eingehende Besichtigung und Möglichkeit für Fragen.
Das Fahrzeug ist nach neuestem Standard sehr gut ausgestattet. In den Mercedes Sprinter ist zudem ein Kerstner-Kühlsystem eingebaut, dass auch im geparkten Zustand betrieben werden kann, damit die Kühlkette nicht unterbrochen wird.

Die erste Fahrt durfte der 2. Vorsitzende Andreas Kusznir vornehmen.

Die Anschaffung wurde möglich durch das großzügige Mercedes-Benz-Sponsoring, eine Förderung das Landes Schleswig-Holstein und private Spenden.

Der Vorstand der Barsbütteler Tafel bedankt sich vielmals bei allen Sponsoren und weiteren Spendern, die die Anschaffung des neuen Tafelfahrzeugs ermöglicht haben.

Durch die großartige Unterstützung hat die Barsbütteler Tafel zudem erneut eine Anerkennung ihrer Arbeit und Würdigung aller ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer erfahren.

Am 22.11.2024 wurden die Karten mit den Kinderwünschen in die vorbereiteten Weihnachtsbäume gehängt.

Wuschbaum bei der Sparkasse Holstein Stiefenhoferplatz

Gemeinsam mit den beiden Barsbütteler Sparkassen organisiert unsere Tafel schon seit vielen Jahren die Tannenbaumaktion. Die Kinder (oder ihre Eltern) notieren auf den vorbereiteten Kärtchen den Vornamen, das Alter und einen Weihnachtswunsch im Wert bis zu 20 Euro. Die ausgefüllten Wunschkärtchen werden wieder eingesammelt und Ende November im Rahmen eines Pressetermins bei der Sparkasse Holstein am Stiefenhoferplatz oder bei der Haspa-Filiale Am AKKU in die Zweige der dort aufgestellten Tannenbäume gehängt.
Sie, liebe Barsbüttelerinnen und Barsbütteler, können dann ein Wunschkärtchen vom Baum abnehmen und den darauf genannten Wunsch zur großen Freude eines Kindes erfüllen. Das hübsch verpackte Geschenk legen Sie mit der angehängten Karte des Kindes bitte bis spätestens Freitag, 13.12.2024 zurück unter den Baum der entsprechenden Sparkassenfiliale.

Wuschbaum bei der Haspa am AKKU 8

Da der 1. Weihnachtstag und Neujahr auf einen Mittwoch fallen, ist der letzte Tafel-Ausgabetag vor Weihnachten und im alten Jahr schon am 18. Dezember 2024. Dann werden die schönen Geschenke für die Kinder und die prall gefüllten Weihnachtstaschen für die Erwachsenen verteilt. Diese werden ein bis zwei Tage vorher gepackt, dank des zusätzlichen Einsatzes zahlreicher Helfenden.

Vielen Dank für ihre Hilfe und eine schöne Vorweihnachtszeit.

Ja! Die Vorbereitungen der Aktionen für die Weihnachtszeit beginnen schon jetzt mit den ersten Planungen und Vorbereitungen. Termine müssen abgestimmt werden, Helfende müssen für die zusätzlichen Arbeiten gefunden werden und Einkäufe müssen erledigt werden. Danke an alle helfenden Hände, die zusätzlich zu allen anderen Aufgaben auch bei den Vorbereitungen für unsere Weihnachtsaktionen mithelfen.

Die Barsbütteler Tafel bittet um Unterstützung der traditionellen Weihnachtsaktivitäten damit unsere Kunden und ihre Kinder auch in 2024 eine frohe Weihnachtszeit erleben können.

Gemeinsam mit den beiden Barsbütteler Sparkassen organisiert unsere Tafel schon seit vielen Jahren die Tannenbaumaktion. Die Kinder (oder ihre Eltern) notieren auf den vorbereiteten Kärtchen den Vornamen, das Alter und einen Weihnachtswunsch im Wert bis zu 20 Euro. Die ausgefüllten Wunschkärtchen werden wieder eingesammelt und Ende November im Rahmen eines Pressetermins bei der Sparkasse Holstein am Stiefenhoferplatz oder bei der Haspa-Filiale Am AKKU in die Zweige der dort aufgestellten Tannenbäume gehängt.
Sie, liebe Barsbüttelerinnen und Barsbütteler, können dann ein Wunschkärtchen vom Baum abnehmen und den darauf genannten Wunsch zur großen Freude eines Kindes erfüllen. Das hübsch verpackte Geschenk legen Sie mit der angehängten Karte des Kindes bitte

bis spätestens Freitag, 13.12.2024 zurück unter den Baum

der entsprechenden Sparkassenfiliale.

Da der 1. Weihnachtstag und Neujahr auf einen Mittwoch fallen, ist der letzte Tafel-Ausgabetag vor Weihnachten und im alten Jahr schon am 18. Dezember 2024. Dann werden die schönen Geschenke für die Kinder und die prall gefüllten Weihnachtstaschen für die Erwachsenen verteilt. Diese werden ein bis zwei Tage vorher gepackt, dank des zusätzlichen Einsatzes zahlreicher Helfenden. Bitte unterstützen Sie auch diese Aktion mit einer Geldspende auf eines der unten aufgeführten Konten. Zusammen mit einem herzlichen Dankeschön erhalten Sie selbstverständlich eine Spendenbescheinigung.

Die Barsbütteler Tafel und ihre Kunden freuen sich sehr über eine Unterstützung gerade in der Vorweihnachtszeit und sagen schon jetzt DANKE für ein Geschenk oder eine Geldspende.

Unsere Bankverbindungen:

Sparkasse Holstein IBAN: DE36 2135 2240 0134 9460 03

Hamburger Sparkasse IBAN: DE52 2005 0550 1352 1571 74

Am Samstag, 01.06.2024 von 12 - 18 Uhr haben wir wieder die Möglichkeit bekommen im "Billstedt-Center" Spenden zu sammeln.
Herzlich willkommen sind Reis, Nudeln, H-Milch und Konserven aller Art, aber auch Hygieneartikel.
Diese Aktion wird von "HH-United" in Zusammenarbeit mit den Einkaufszentren in Hamburg und der Hamburger Tafel durchgeführt.
Unser Stand wird wieder am Center Eingang "Reclamstraße" (Zugang vom Busbahnhof) stehen.

Anbei noch ein Bild von unserer vorherigen Spendenaktion.

Einige fleißige Helfer der Spendensammelaktion vom 04.05.2024. Danke an Euch und die Spender!

Auf Missstände in Unternehmen und Organisationen hinweisen, ohne selbst Nachteile zu befürchten – das soll das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) seit Juli 2023 ermöglichen. Mit dem „Whistleblower-Gesetz" hat Deutschland eine EU-Richtlinie in nationales Recht umgewandelt.

Das Hinweisgeberschutzgesetz gilt für Unternehmen und Organisationen, die mindestens 50 Personen haupt- bzw. ehrenamtlich beschäftigen. Damit müssen es auch die meisten Tafeln umsetzen.

Das Gesetz fordert die Einrichtung von internen Meldekanälen. Darüber sollen Haupt- und Ehrenamtliche Hinweise zu Missständen und Fehlverhalten im Zusammenhang mit ihrer Organisation oder Tätigkeit abgeben können, ohne dafür bestraft zu werden.

Da wir die Grenze von 50 ehrenamtlichen Helfern erreichen, haben wir uns entschlossen 2 Ehrenamtliche zu benennen, die sich bereit erklärt haben, die Aufgabe wahrzunehmen. Dieses wurde auch auf der Mitgliederversammlung vorgestellt und die Grundzüge des Gesetzes erklärt.

Diese Personen sind Karola Behrens (aus dem HelferInnenkreis) und Jan Greve (von der Gemeindeverwaltung), die über die Mailadresse hinweisgeber@barsbuetteler-tafel.de oder über persönliche Ansprache erreichbar sind.

Vielen Dank an die Beiden für die Übernahme der Aufgabe!

Hier noch ein paar Hinweise zum Thema:

Meldewürdige Verhaltensweisen bzw. Zustände nach dem HinSchG:
• Straf- und bußgeldbewehrte Verstöße, Verstöße gegen § 2 Abs.1 Nr.3
• z.B. Veruntreuung von Unternehmensgeldern, Diebstahl von
Unternehmenseigentum
• Absprachen von Mitarbeitern mit Wettbewerbern zu Preisen, Marktverhalten
o.ä.
• Offensichtlicher Verstoß gegen Geldwäsche-Regularien
• Unangemessenes Verhalten gegenüber Mitarbeitern (bspw. sexuelle
Belästigung, Mobbing)

Meldewürdige Verhaltensweisen bzw. Zustände aus Compliance-Sicht
• Verstöße gegen interne Richtlinien
• Unangemessener, geschäftsschädigender Umgang von Mitarbeitern mit
Kunden, Lieferanten oder sonstigen mit dem Unternehmen in geschäftlicher
Beziehung stehenden Dritten
• Entgegennahme von offensichtlich unangemessenen (Sach-) Geschenken von
(potenziellen) Geschäftspartnern durch Mitarbeiter
• Veröffentlichung von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen durch Mitarbeiter

Nicht meldewürdige Verhaltensweisen bzw. Zustände:
• Hinweisgebersystem soll keine allgemeine Beschwerdestelle sein
• Zustände und Verhaltensweisen, die nicht offensichtlich gegen Gesetze oder
(interne) Richtlinien verstoßen, zum Beispiel:
• Beschwerden über unangemessene Kleidung oder Hygiene von Mitarbeitern
• Beschwerden über die sachlich-inhaltliche Arbeit von Mitarbeitern
• Subjektive Beschwerden über Arbeitsgegebenheiten wie z.B. zu hohe
Arbeitsbelastung, zu niedriges Gehalt u. ä.

Seit mehreren Jahren stiftet das DRK-Barsbüttel Gutscheine von "Ernsting's Family" im Wert von jeweils 15 € und Süßigkeiten, die Kindern von Tafelkunden bis einschließlich 12 Jahren zugutekommen.

Die Gutscheine werden bei der Tafel-Ausgabe am Mittwoch vor Ostern (27. März 2024) ausgegeben. Die Geschenke wurden von Frau Bahnsen wieder sehr liebevoll hergerichtet.
Finanziert wurde die Aktion auch in diesem Jahr durch Spenden.
Die Spendenidee entstand vor über 30 Jahren durch Frau Bahnsen. Seit mehreren Jahren sind die Kinder der Tafelkunden Nutznießer dieser guten Idee!

Wir bedanken uns im Namen unserer Tafelkunden für diese tolle Aktion !

Erhard Hülle (BT), Birgit Eckwerth (DRK) Jutta Bahnsen (DRK) und Beate Hoffmann (BT). Foto: privat
Erhard Hülle (BT), Birgit Eckwerth (DRK) Jutta Bahnsen (DRK) und Beate Hoffmann (BT). Foto: privat

Ein Rückblick auf das Jahr 2023 zeigt, dass die Herausforderungen nicht weniger wurden und neue hinzukamen. Trotz der andauernden Erschwernisse gelang es uns das ganze Jahr hindurch, noch neue Kunden aufzunehmen und alle jede Woche mit Ware zu versorgen, auch wenn die Auswahl nicht immer groß war. Dies wäre nicht möglich gewesen ohne die erneut große Hilfsbereitschaft von allen Seiten. Neben der gespendeten Ware, auf die wir nach wie vor bauen können, sind es vor allem die Spenden von Privatpersonen und Firmen, die den Bestand der Tafel sicherstellen. Der wichtigste Pfeiler jedoch sind die vielen Menschen, die sich ehrenamtlich für die Barsbütteler Tafel engagieren. Viele Helferinnen und Helfer sind seit Jahren eine verlässliche Unterstützung. Es kamen 2023 aber auch eine ganze Reihe neue am Ehrenamt Interessierte hinzu. Mit großem zeitlichen Einsatz und viel Herzblut sind sie alle bei den diversen Tätigkeiten als Helfende bei der Tafelausgabe und als Fahrer jede Woche in Aktion.
ALLEN, die die Barsbütteler Tafel 2023 auf so vielfältige Weise unterstützt haben, dankt der Vorstand sehr herzlich, auch im Namen der vielen bedürftigen Kundinnen und Kunden mit ihren Familien.

Das gesamte Team der Barsbütteler Tafel wünscht allen Barsbüttelerinnen und Barsbüttelern ein gesundes und friedvolles Jahr 2024.

Helfer gesucht 😊

Möchten Sie dabei sein ?

Wir sind eine nette Gemeinschaft, die sich zusammengefunden hat, um ehrenamtlich Lebensmittel zu retten und damit bedürftigen Menschen zu helfen.

Wollen Sie uns bei der Barsbütteler Tafel e.V. durch ihre Mitarbeit unterstützen ?

Sie können bei uns aktiv in folgenden Bereichen mithelfen:

  • einsammeln von Lebensmitteln (dienstags und/oder mittwochs, jeweils am Vormittag nach Vereinbarung)
  • Aufbau der Ausgabe-Plätze und sortieren und vorbereiten von Lebensmitteln für die Ausgabe (mittwochs ab 08:00 Uhr nach Vereinbarung)
  • Ausgabe von Lebensmitteln an unsere Kunden (mittwochs von ca. 11:00 bis ca. 14:00 Uhr)
  • aufräumen nach der Tafel-Ausgabe (mittwochs von 13:00 bis ca. 15:00 Uhr)

Ob Sie wöchentlich, 14-tägig oder alle vier Wochen dabei sein wollen, liegt ganz bei Ihnen.

Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte über unsere Kontaktseite oder telefonisch bei:

Wir werden alles weitere mit Ihnen persönlich besprechen und freuen uns auf Ihre Mitarbeit !

Ihre Barsbuetteler Tafel - Logo

Auch in diesem Jahr haben die Sparkasse Holstein und die Haspa wieder Weihnachtsbäume aufgestellt, in die wir die Wunschkarten der Kinder unserer Tafel-Kunden hängen konnten.

Weihnachtsbaum mit Kinderwünschen - Andreas Kusznir und Beate Hoffmann (Barsbütteler Tafel) Sarah Frindt (Sparkasse Holstein) Foto: KH
Weihnachtsbaum mit Kinderwünschen - Andreas Kusznir und Beate Hoffmann (Barsbütteler Tafel) Sarah Frindt (Sparkasse Holstein) Foto: KH

Die Geschenke mit der angehängten Karte des Kindes legen Sie bitte bis spätestens Freitag, den 15.12.2023 zurück unter den Baum der entsprechenden Sparkassenfiliale. Die weihnachtlich verpackten Päckchen werden am letzten Tafel-Ausgabetag vor dem Fest, dieses Jahr am Mittwoch, dem 20.12.2023, an die Kinder verteilt.

Weihnachtsbaum mit Kinderwünschen - Mario Burger (Haspa), Beate Hoffmann und Andreas Kusznir  (Barsbütteler Tafel), Sven Thoele (Haspa) Foto: KH
Weihnachtsbaum mit Kinderwünschen - Mario Burger (Haspa), Beate Hoffmann, Andreas Kusznir und Sven Thoele (Haspa) Foto: KH

Lebensmittel für BedürftigeZusätzlich gibt es dieses Jahr eine Sammlung von haltbaren Lebensmitteln bei beiden Sparkassen, die den Tafelkunden zugutekommen. Vielen Dank dafür!

Die traditionellen Weihnachtsaktivitäten führen wir auch in 2023 für unsere Kunden durch. Dafür bittet der Tafelvorstand wieder um Unterstützung.

Im Laufe des Jahres hat sich die Anzahl der Kunden weiter stark erhöht und damit ist auch der Unterstützungsbedarf sehr gestiegen. Wir versorgen pro Woche bis zu 460 Personen mit Lebensmitteln und brauchen neben immer mehr Zeit und helfenden Händen ausreichend Spenden, um unserer Aufgabe weiter gerecht werden zu können – in der Vorweihnachtszeit liegt der Focus auf Geldspenden und kleinen Geschenken, damit den Kunden und ihren Kindern eine besondere Freude gemacht werden kann.

Weihnachtsbaum mit GeschenkenDie Tannenbaumaktion wird gemeinsam mit den beiden Barsbütteler Sparkassen organisiert. Die Kinder unserer bedürftigen Kunden erhalten eine vorbereitete Karte, auf der sie ihren Vornamen, ihr Alter und ihren Weihnachtswunsch im Wert bis zu 20 Euro angeben. Die Wunschkärtchen werden dann bei der Haspa-Filiale Am AKKU 9 oder bei der Sparkasse Holstein am Stiefenhoferplatz in die Zweige der dort aufgestellten Tannenbäume gehängt.

In der Adventszeit können Sie, liebe Barsbüttelerinnen und Barsbütteler, die Wunschkärtchen von den Tannenbäumen pflücken und mit der Erfüllung eines Kinderwunsches zur Weihnachtsfreude beitragen.  Die Geschenkpäckchen mit der angehängten Karte des Kindes legen Sie bitte bis spätestens Freitag, 15.12.2023 zurück unter den Baum der entsprechenden Sparkassenfiliale. Am letzten Tafel-Ausgabetag vor Weihnachten (Mittwoch, 20.12.2023) werden die Geschenke für die Kinder verteilt und ebenso die Weihnachtstaschen. Dieses Jahr werden mit einem Sondereinsatz 200 Taschen gepackt und angefüllt mit Leckereien und Nützlichem. Bei dieser schönen und gleichermaßen hilfreichen Aktion können Sie mit einer Geldspende helfen, die Sie auf eines der unten aufgeführten Konten überweisen. Sie erhalten selbstverständlich eine Spendenbescheinigung. Es geht ein herzlicher Dank an Sie, dass Sie die Barsbütteler Tafel und ihre Kunden gerade auch in der Vorweihnachtszeit mit einem Geschenk oder einer Geldspende unterstützen.

Unsere Bankverbindungen:

Sparkasse Holstein IBAN: DE36 2135 2240 0134 9460 03

Hamburger Sparkasse IBAN: DE52 2005 0550 1352 1571 74

Vielen Dank !