Springe zum Inhalt

Der nagelneue Mercedes-Sprinter wurde im Rahmen eines kleinen Events am 12.12.2024 bei Nord-Ostsee Automobile GmbH und Co. KG in Reinbek übergeben. Seitens der Barsbütteler Tafel waren Beate Hoffmann, Andreas Kusznir, Annegret Niermann-Ramm und Angelika Neumann zur Übernahme des Fahrzeuges vertreten zusammen mit der Repräsentantin der Fahrergruppe Cornelia Schuster.
Tim Schäfer, Verkäufer von Nord-Ostsee Automobile GmbH und Co. KG, begrüßte alle im Namen des Hauptsponsors Mercedes-Benz und erklärte dann die Funktionen des neuen Sprinters. Die Schlüsselübergabe erfolgte an Andreas Kusznir und Beate Hoffmann. Nach einer kleinen Fotosession gab es eine eingehende Besichtigung und Möglichkeit für Fragen.
Das Fahrzeug ist nach neuestem Standard sehr gut ausgestattet. In den Mercedes Sprinter ist zudem ein Kerstner-Kühlsystem eingebaut, dass auch im geparkten Zustand betrieben werden kann, damit die Kühlkette nicht unterbrochen wird.

Die erste Fahrt durfte der 2. Vorsitzende Andreas Kusznir vornehmen.

Die Anschaffung wurde möglich durch das großzügige Mercedes-Benz-Sponsoring, eine Förderung das Landes Schleswig-Holstein und private Spenden.

Der Vorstand der Barsbütteler Tafel bedankt sich vielmals bei allen Sponsoren und weiteren Spendern, die die Anschaffung des neuen Tafelfahrzeugs ermöglicht haben.

Durch die großartige Unterstützung hat die Barsbütteler Tafel zudem erneut eine Anerkennung ihrer Arbeit und Würdigung aller ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer erfahren.

Ja! Die Vorbereitungen der Aktionen für die Weihnachtszeit beginnen schon jetzt mit den ersten Planungen und Vorbereitungen. Termine müssen abgestimmt werden, Helfende müssen für die zusätzlichen Arbeiten gefunden werden und Einkäufe müssen erledigt werden. Danke an alle helfenden Hände, die zusätzlich zu allen anderen Aufgaben auch bei den Vorbereitungen für unsere Weihnachtsaktionen mithelfen.

Die Barsbütteler Tafel bittet um Unterstützung der traditionellen Weihnachtsaktivitäten damit unsere Kunden und ihre Kinder auch in 2024 eine frohe Weihnachtszeit erleben können.

Gemeinsam mit den beiden Barsbütteler Sparkassen organisiert unsere Tafel schon seit vielen Jahren die Tannenbaumaktion. Die Kinder (oder ihre Eltern) notieren auf den vorbereiteten Kärtchen den Vornamen, das Alter und einen Weihnachtswunsch im Wert bis zu 20 Euro. Die ausgefüllten Wunschkärtchen werden wieder eingesammelt und Ende November im Rahmen eines Pressetermins bei der Sparkasse Holstein am Stiefenhoferplatz oder bei der Haspa-Filiale Am AKKU in die Zweige der dort aufgestellten Tannenbäume gehängt.
Sie, liebe Barsbüttelerinnen und Barsbütteler, können dann ein Wunschkärtchen vom Baum abnehmen und den darauf genannten Wunsch zur großen Freude eines Kindes erfüllen. Das hübsch verpackte Geschenk legen Sie mit der angehängten Karte des Kindes bitte

bis spätestens Freitag, 13.12.2024 zurück unter den Baum

der entsprechenden Sparkassenfiliale.

Da der 1. Weihnachtstag und Neujahr auf einen Mittwoch fallen, ist der letzte Tafel-Ausgabetag vor Weihnachten und im alten Jahr schon am 18. Dezember 2024. Dann werden die schönen Geschenke für die Kinder und die prall gefüllten Weihnachtstaschen für die Erwachsenen verteilt. Diese werden ein bis zwei Tage vorher gepackt, dank des zusätzlichen Einsatzes zahlreicher Helfenden. Bitte unterstützen Sie auch diese Aktion mit einer Geldspende auf eines der unten aufgeführten Konten. Zusammen mit einem herzlichen Dankeschön erhalten Sie selbstverständlich eine Spendenbescheinigung.

Die Barsbütteler Tafel und ihre Kunden freuen sich sehr über eine Unterstützung gerade in der Vorweihnachtszeit und sagen schon jetzt DANKE für ein Geschenk oder eine Geldspende.

Unsere Bankverbindungen:

Sparkasse Holstein IBAN: DE36 2135 2240 0134 9460 03

Hamburger Sparkasse IBAN: DE52 2005 0550 1352 1571 74

Am Samstag, 01.06.2024 von 12 - 18 Uhr haben wir wieder die Möglichkeit bekommen im "Billstedt-Center" Spenden zu sammeln.
Herzlich willkommen sind Reis, Nudeln, H-Milch und Konserven aller Art, aber auch Hygieneartikel.
Diese Aktion wird von "HH-United" in Zusammenarbeit mit den Einkaufszentren in Hamburg und der Hamburger Tafel durchgeführt.
Unser Stand wird wieder am Center Eingang "Reclamstraße" (Zugang vom Busbahnhof) stehen.

Anbei noch ein Bild von unserer vorherigen Spendenaktion.

Einige fleißige Helfer der Spendensammelaktion vom 04.05.2024. Danke an Euch und die Spender!

Seit mehreren Jahren stiftet das DRK-Barsbüttel Gutscheine von "Ernsting's Family" im Wert von jeweils 15 € und Süßigkeiten, die Kindern von Tafelkunden bis einschließlich 12 Jahren zugutekommen.

Die Gutscheine werden bei der Tafel-Ausgabe am Mittwoch vor Ostern (27. März 2024) ausgegeben. Die Geschenke wurden von Frau Bahnsen wieder sehr liebevoll hergerichtet.
Finanziert wurde die Aktion auch in diesem Jahr durch Spenden.
Die Spendenidee entstand vor über 30 Jahren durch Frau Bahnsen. Seit mehreren Jahren sind die Kinder der Tafelkunden Nutznießer dieser guten Idee!

Wir bedanken uns im Namen unserer Tafelkunden für diese tolle Aktion !

Erhard Hülle (BT), Birgit Eckwerth (DRK) Jutta Bahnsen (DRK) und Beate Hoffmann (BT). Foto: privat
Erhard Hülle (BT), Birgit Eckwerth (DRK) Jutta Bahnsen (DRK) und Beate Hoffmann (BT). Foto: privat

Ein Rückblick auf das Jahr 2023 zeigt, dass die Herausforderungen nicht weniger wurden und neue hinzukamen. Trotz der andauernden Erschwernisse gelang es uns das ganze Jahr hindurch, noch neue Kunden aufzunehmen und alle jede Woche mit Ware zu versorgen, auch wenn die Auswahl nicht immer groß war. Dies wäre nicht möglich gewesen ohne die erneut große Hilfsbereitschaft von allen Seiten. Neben der gespendeten Ware, auf die wir nach wie vor bauen können, sind es vor allem die Spenden von Privatpersonen und Firmen, die den Bestand der Tafel sicherstellen. Der wichtigste Pfeiler jedoch sind die vielen Menschen, die sich ehrenamtlich für die Barsbütteler Tafel engagieren. Viele Helferinnen und Helfer sind seit Jahren eine verlässliche Unterstützung. Es kamen 2023 aber auch eine ganze Reihe neue am Ehrenamt Interessierte hinzu. Mit großem zeitlichen Einsatz und viel Herzblut sind sie alle bei den diversen Tätigkeiten als Helfende bei der Tafelausgabe und als Fahrer jede Woche in Aktion.
ALLEN, die die Barsbütteler Tafel 2023 auf so vielfältige Weise unterstützt haben, dankt der Vorstand sehr herzlich, auch im Namen der vielen bedürftigen Kundinnen und Kunden mit ihren Familien.

Das gesamte Team der Barsbütteler Tafel wünscht allen Barsbüttelerinnen und Barsbüttelern ein gesundes und friedvolles Jahr 2024.

Am 30. März war es endlich soweit. Der nagelneue Mercedes-Sprinter wurde im Rahmen eines kleinen Events im Mercedes-Benz-Zentrum Reinbek übergeben. Von der Barsbütteler Tafel war der gesamt Vorstand vertreten zusammen mit der Repräsentantin der Fahrergruppe Petra Stadler. Auch Bürgervorsteher Peter Eckwerth ist der Einladung gefolgt.
Die Sparkassenstiftung Holstein war als Sponsor durch Wiebke Watzlawek und Kim Aileen Wolf bei der Übergabe vertreten. Ein Vertreter der Lidl-Pfandspende, weiterer Sponsor des neuen Kühlfahrzeugs, konnte aufgrund der Kursfristigkeit nicht teilnehmen. Zwei Journalisten der lokalen Presse waren vor Ort und dokumentierten das Ereignis.
Sebastian Kegel, Verkäufer von Nord-Ostsee Automobile GmbH und Co. KG, begrüßte alle im Namen des Hauptsponsors Mercedes-Benz und enthüllte dann den als Geschenk verpackten Sprinter. Nach den ersten Ausrufen der Bewunderung, der Schlüsselübergabe an die 1. Vorsitzende Beate Hoffmann und einer kleinen Fotosession gab es eine eingehende Besichtigung und Möglichkeit für Fragen.
Der Wagen ist nach neuestem Standard sehr gut ausgestattet. In den Mercedes Sprinter ist zudem ein Kühlsystem eingebaut, dass ggf. auch im geparkten Zustand betrieben werden kann, damit die Kühlkette nicht unterbrochen wird.
Zusätzlich zum Logo der Barsbütteler Tafel sind als Würdigung ihres Engagements auch alle drei Sponsoren plus Tafel Deutschland als Kooperationspartner mit ihren Logos auf dem weißen Tafelauto repräsentiert.
Die erste Fahrt vom Hof zum Akku durfte der 2. Vorsitzende Andreas Kusznir machen, der das sichtlich genoss.
Der Vorstand der Barsbütteler Tafel bedankt sich vielmals bei allen Sponsoren und weiteren Spendern, die die Anschaffung des neuen Tafelfahrzeugs ermöglicht haben. Für die verlässliche Warenbeschaffung ist es ein großer Gewinn. Durch die großartige Unterstützung hat die Barsbütteler Tafel zudem erneut eine Anerkennung ihrer Arbeit und Würdigung aller ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer erfahren.

1-IMG_2395
2-IMG_2419
3-IMG_2438
4-IMG_2460
5-IMG_2472
7-IMG_2414PE
previous arrow
next arrow

Seit mehreren Jahren stiftet das DRK-Barsbüttel Gutscheine von "Ernsting's Family" im Wert von jeweils 15 € und Süßigkeiten, die Kindern von Tafelkunden bis einschließlich 12 Jahren zugutekommen.

Die Gutscheine werden bei der Tafel-Ausgabe am Mittwoch vor Ostern (05. April 2023) ausgegeben. Die Geschenke wurden von Frau Bahnsen wieder sehr liebevoll hergerichtet.

Wir bedanken uns im Namen unserer Tafelkunden für diese tolle Aktion !

Anne Niermann-Ramm (BT), Rüdiger Brost (DRK) Jutta Bahnsen (DRK) und Beate Hoffmann (BT). Foto: Erhard Hülle

Der Jahreswechsel ist Anlass zurückzublicken.

Der Vorstand der Barsbütteler Tafel nimmt die Gelegenheit wahr, danke zu sagen für die außergewöhnliche Hilfsbereitschaft und vielfältige Unterstützung im vergangenen Jahr. Das Jahr 2022 brachte mit dem Krieg in der Ukraine neue Herausforderungen, die sich auch auf die Tafelarbeit massiv auswirkten. Die Zahl der Bedürftigen stieg sprunghaft, die Warenspenden wurden weniger und die Kosten gingen beträchtlich in die Höhe.

Die Unterstützung der Barsbütteler Tafel ließ jedoch nicht nach!

Gerade in dieser Zeit erfuhr die Tafel wieder einmal sehr große Hilfsbereitschaft. Die Bereitschaft von Privatpersonen und Firmen zu spenden war großartig. Ebenso großartig war die gestiegene Bereitschaft Einzelner sich persönlich einzusetzen und bei der Tafelarbeit zu helfen. Auch der Bürgermeister Thomas Schreitmüller und der Bürgervorsteher Peter Eckwerth haben ihr Versprechen eingelöst, uns bei einer Tafelausgabe persönlich zu unterstützen. All dies zeigt, wie viel Anerkennung die ehrenamtliche Arbeit der Barsbütteler Tafel in der Gemeinde erfährt. Regelmäßige Öffentlichkeitsarbeit und wohlwollende Berichte in der lokalen Presse haben dazu beigetragen die Barsbüttelerinnen und Barsbütteler informiert zu halten.

Auf unseren Spendenaufruf folgten viele Spendeneingänge, so dass auch 150 Weihnachtstaschen (statt bisher 100-110) gut gefüllt werden konnten.

Ebenso wurde die angekündigte Wunschbaumaktion wieder ein toller Erfolg und jedes Kind erhielt sein persönliches Geschenk. Bei ALLEN, die die Barsbütteler Tafel 2022 unterstützt haben und damit die vielen bedürftigen Kundinnnen und Kunden mit ihren Familien, bedankt sich der Vorstand der Barsbütteler Tafel sehr, sehr herzlich.

Ohne die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer könnte die Tafelarbeit nicht gelingen. Ihnen gilt ein besonderer Dank. Sie stellen sich den vielfältigen Aufgaben und Anforderungen Jahr für Jahr und investieren viel ihrer persönlichen Zeit und Kraft.

Das gesamte Team der Barsbütteler Tafel grüßt alle Barsbüttelerinnen und Barsbütteler und wünscht ihnen Gesundheit, Glück, Zuversicht und Frieden für das Jahr 2023.

Wir möchten auch in diesem Jahr die inzwischen zur lieben Tradition gewordenen Weihnachtsaktivitäten für unsere Kunden durchführen. Auch die Bedürftigen unserer Gemeinde und ihre Kinder sollen sich auf eine schöne Weihnachtszeit freuen können mit kleinen und größeren Überraschungen.

Es werden kurz vor dem letzten Ausgabetag vor Weihnachten die beliebten Weihnachtstaschen gepackt, die dann randvoll gefüllt mit allerlei Nützlichem und Leckerem Große wie Kleine erfreuen sollen.
In diesem Jahr müssen wesentlich mehr Taschen gepackt werden. Es wird derzeit von 150 Stück ausgegangen (bisher 100-110). Wir haben seit dem Frühjahr zunehmend mehr bedürftige Kunden. Darunter sind viele Flüchtlinge aus der Ukraine, besonders Frauen mit ihren Kindern.
Zu der größeren Menge kommen die höheren Preise. Um allen Bedürftigen eine gut gefüllte Weihnachtstasche überreichen zu können, sind wir umso mehr auf Unterstützung angewiesen.
Es geht die herzliche Bitte an Sie, die Weihnachtsaktion zu unterstützen und eine Geldspende auf eines der unten aufgeführten Konten zu überweisen. Sie erhalten selbstverständlich eine Spendenbescheinigung.
Bankverbindungen:

Hamburger Sparkasse - IBAN: DE52 2005 0550 1352 1571 74
Sparkasse Holstein - IBAN: DE36 2135 2240 0134 9460 03

Wir bedanken uns sehr für Ihre freundliche Unterstützung.
Gruppenbild Barsbütteler Tafel 2022

Wir bedanken uns bei den Stiftungen der Sparkasse Holstein für die kurzfristige, unbürokratische Unterstützung unserer Tafelarbeit mit 1.000 Euro!

Foto: v.l.n.r. Wiebke Watzlawek (Mitglied der Geschäftsführung der Stiftungen der Sparkasse Holstein), Beate Hoffmann (erste Vorsitzende der Barsbütteler Tafel), Joachim Wagner (Vorsitzender des Stiftungsrates der Sparkassen-Sozialstiftung Stormarn), Anne Niemann-Ramen (Barsbütteler Tafel Kassenwartin) und Angelika Neumann (Barsbütteler Tafel Schriftführerin) stehen gemeinsam an den Ausgabetischen der Barsbütteler Tafel. (c) Stiftungen der Sparkasse Holstein

Vieles wird dieser Tage teurer. Die Lebensmittelpreise und Spritkosten steigen, während das Spendenaufkommen merklich abnimmt. Gleichzeitig wenden sich immer mehr Menschen an die Tafeln – etwa, weil sie sich die gestiegenen Energie- und Lebensmittelkosten nicht mehr leisten können. Das Missverhältnis aus weniger Ware und mehr hilfesuchenden Menschen wird so zunehmend zum Problem.

Beate Hoffmann 1. Vorsitzende der Barsbütteler Tafel: "Neben den Teuerungsraten stellen wir fest, dass auch die Supermärkte und Unternehmen weniger Ware an uns weitergeben. Deshalb sind wir noch mehr als früher auf Geldspenden von Privatpersonen und Unternehmen angewiesen, um unsere Kunden weiterhin versorgen zu können. Zeitgleich beobachten wir, dass nach der Pandemie und durch die aktuellen Flüchtlingswellen aus der Ukraine noch mehr Menschen als früher unsere Hilfe in Anspruch nehmen wollen. Uns gehen schlicht die Lebensmittel aus.“

„Uns war es wichtig, schnell zu handeln“, erläutert Joachim Wagner, Vorsitzender des Stiftungsrates der Sparkassen-Sozialstiftung Stormarn. „Wir sind schon lange und gerne Förderpartner der Tafeln in unserem Stiftungsgebiet und haben großen Respekt für den unermüdlichen Einsatz der Ehrenamtlichen. Hoffentlich können unsere Fördergelder den hiesigen Tafeln dabei helfen, die aktuellen Herausforderungen zu bewältigen.“