Springe zum Inhalt

Auch in diesem Jahr haben die Sparkasse Holstein und die Haspa wieder Weihnachtsbäume aufgestellt, in die wir die Wunschkarten der Kinder unserer Tafel-Kunden hängen konnten.

Weihnachtsbaum mit Kinderwünschen - Andreas Kusznir und Beate Hoffmann (Barsbütteler Tafel) Sarah Frindt (Sparkasse Holstein) Foto: KH
Weihnachtsbaum mit Kinderwünschen - Andreas Kusznir und Beate Hoffmann (Barsbütteler Tafel) Sarah Frindt (Sparkasse Holstein) Foto: KH

Die Geschenke mit der angehängten Karte des Kindes legen Sie bitte bis spätestens Freitag, den 15.12.2023 zurück unter den Baum der entsprechenden Sparkassenfiliale. Die weihnachtlich verpackten Päckchen werden am letzten Tafel-Ausgabetag vor dem Fest, dieses Jahr am Mittwoch, dem 20.12.2023, an die Kinder verteilt.

Weihnachtsbaum mit Kinderwünschen - Mario Burger (Haspa), Beate Hoffmann und Andreas Kusznir  (Barsbütteler Tafel), Sven Thoele (Haspa) Foto: KH
Weihnachtsbaum mit Kinderwünschen - Mario Burger (Haspa), Beate Hoffmann, Andreas Kusznir und Sven Thoele (Haspa) Foto: KH

Lebensmittel für BedürftigeZusätzlich gibt es dieses Jahr eine Sammlung von haltbaren Lebensmitteln bei beiden Sparkassen, die den Tafelkunden zugutekommen. Vielen Dank dafür!

Die traditionellen Weihnachtsaktivitäten führen wir auch in 2023 für unsere Kunden durch. Dafür bittet der Tafelvorstand wieder um Unterstützung.

Im Laufe des Jahres hat sich die Anzahl der Kunden weiter stark erhöht und damit ist auch der Unterstützungsbedarf sehr gestiegen. Wir versorgen pro Woche bis zu 460 Personen mit Lebensmitteln und brauchen neben immer mehr Zeit und helfenden Händen ausreichend Spenden, um unserer Aufgabe weiter gerecht werden zu können – in der Vorweihnachtszeit liegt der Focus auf Geldspenden und kleinen Geschenken, damit den Kunden und ihren Kindern eine besondere Freude gemacht werden kann.

Weihnachtsbaum mit GeschenkenDie Tannenbaumaktion wird gemeinsam mit den beiden Barsbütteler Sparkassen organisiert. Die Kinder unserer bedürftigen Kunden erhalten eine vorbereitete Karte, auf der sie ihren Vornamen, ihr Alter und ihren Weihnachtswunsch im Wert bis zu 20 Euro angeben. Die Wunschkärtchen werden dann bei der Haspa-Filiale Am AKKU 9 oder bei der Sparkasse Holstein am Stiefenhoferplatz in die Zweige der dort aufgestellten Tannenbäume gehängt.

In der Adventszeit können Sie, liebe Barsbüttelerinnen und Barsbütteler, die Wunschkärtchen von den Tannenbäumen pflücken und mit der Erfüllung eines Kinderwunsches zur Weihnachtsfreude beitragen.  Die Geschenkpäckchen mit der angehängten Karte des Kindes legen Sie bitte bis spätestens Freitag, 15.12.2023 zurück unter den Baum der entsprechenden Sparkassenfiliale. Am letzten Tafel-Ausgabetag vor Weihnachten (Mittwoch, 20.12.2023) werden die Geschenke für die Kinder verteilt und ebenso die Weihnachtstaschen. Dieses Jahr werden mit einem Sondereinsatz 200 Taschen gepackt und angefüllt mit Leckereien und Nützlichem. Bei dieser schönen und gleichermaßen hilfreichen Aktion können Sie mit einer Geldspende helfen, die Sie auf eines der unten aufgeführten Konten überweisen. Sie erhalten selbstverständlich eine Spendenbescheinigung. Es geht ein herzlicher Dank an Sie, dass Sie die Barsbütteler Tafel und ihre Kunden gerade auch in der Vorweihnachtszeit mit einem Geschenk oder einer Geldspende unterstützen.

Unsere Bankverbindungen:

Sparkasse Holstein IBAN: DE36 2135 2240 0134 9460 03

Hamburger Sparkasse IBAN: DE52 2005 0550 1352 1571 74

Vielen Dank !

Der Bericht im Abendblatt hat den NDR interessiert. Am 25.10.2023 war das Filmteam von Johannes Tran vor Ort und hat exemplarisch einen unserer Helfer (Mahammd Abu Alkher) begleitet und interviewt.

Der Bericht wurde am 27.10.2023 im NDR Schleswig-Holstein ausgestrahlt.
Geflüchteter Syrer wird zum Tafel-Helfer !

Ohne den wertschätzenden Umgang und die Einweisung aller unserer Helfer und Helferinnen wäre diese Integrationsleistung nicht möglich gewesen.

Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer für den großartigen Einsatz!

Der Vorstand

 

Am 11. Oktober 2023 war René Soukup vom Hamburger Abendblatt bei uns zu Besuch, um über die gelungene Integration unserer HelferInnen mit Migrationshintergrund zu berichten. Folgender Artikel ist am 12.10.2023 im Hamburger Abendblatt erschienen:
https://www.abendblatt.de/region/stormarn/article239779051/Sie-sind-ein-Gewinn-fuer-die-Barsbuetteler-Tafel.html Wir klären noch ob wir den Artikel auch auf unserer Seite veröffentlichen dürfen.

Ohne den wertschätzenden Umgang und die Einweisung aller unserer Helfer und Helferinnen wäre diese Integrationsleistung nicht möglich gewesen.

Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer für den großartigen Einsatz!

Der Vorstand

 

Wir haben Henri Schmidt, den neuen Bürgervorsteher der Gemeinde Barsbüttel, eingeladen, einen Tag an der Tafelausgabe teilzunehmen und sich persönlich einen Eindruck zu verschaffen, worin die Tafelarbeit besteht. Ein Termin konnte kurzfristig vereinbart werden.

Henry Schmidt -Bürgervorsteher Barsbüttel- hilft bei der Lebensmittelausgabe
Am 13. September beteiligte sich der Bürgervorsteher einen ganzen langen Ausgabetag mit großem Einsatz an den verschiedenen Arbeiten. Gleich morgens half Herr Schmidt im Regen beim Leeren des Kühlcontainers. Er hat Obst und Gemüse sortiert, ist zwischendurch bei der Bäckertour mitgefahren, um Ware zu holen und hat bei der Obst- und Gemüseausgabe geholfen.
Der Bürgervorsteher stellte viele interessierte Fragen und zeigte sich beeindruckt von der Vielzahl der Aufgaben und dem Engagement der Helfenden. Sogar das Computerprogramm für die Einlassregelung ließ er sich erklären. Der Vorstand der Tafel freute sich über den gelungenen Besuch von Henri Schmidt und seine positive Rückmeldung.

Es sei ein sehr interessanter und wirklich bereichernder Tag gewesen. Zudem ist ihm sehr positiv aufgefallen das auch viele fleißige Hände mit Migrationshintergrund dabei sind.

Henry Schmidt -Bürgervorsteher Barsbüttel - hilft bei der Lebensmittelausgabe
Beate Hoffmann (1. Vorsitzende Barsbütteler Tafel) und Henry Schmidt (Bürgervorsteher Barsbüttel)

Leider muss die Tafel-Ausgabe im 4. Quartal 2023 an 3 Terminen ausfallen !

Am 4. Oktober und am 1. November und am 27. Dezember wird keine Lebensmittelausgabe stattfinden.

Warum ?
Unsere Fahrer sammeln immer dienstags und mittwochs die Lebensmittelspenden bei den umliegenden Märkten ein.

Bei den drei genannten Terminen ist der Dienstag vor der Tafel-Ausgabe ein FEIERTAG, sodaß keine Waren abgeholt werden können. Die Waren vom Mittwoch reichen nicht für eine Ausgabe aus und sind z.B. nach Weihnachten schon mehrere Tage alt.

Warum wird die Ware dann nicht schon vorher abgeholt ?
Die Abholung der Waren bei den Märkten ist nach Tagen unter den umliegenden Tafeln aufgeteilt. Wir können nicht einfach an einem anderen Tag abholen.

Dieses Quartal ist die Barsbütteler Tafel leider im Nachteil; in anderen Jahren waren es andere Tafeln, die durch die Feiertagsregelung benachteiligt waren bzw. sein werden.

Wir bitten um Verständnis für die Maßnahme.

Hier die Ausgabe-Termine und Reihenfolge für das 4. Quartal 2023:
Ausgabe-Reihenfolge 4. Quartal 2023
Ausgabe-Reihenfolge 1. Quartal 2024

Die Barsbütteler Tafel e.V. hat ihren eigenen Warencontainer zur Lagerung und teilweise auch für die Ausgabe!
Auf dem Grundstück Am Akku 3 wurden die drei einzelnen Container am Freitag, 09.06.2023, gleich morgens in der Früh ab 7.15 Uhr fachmännisch und zügig von der ortsansässigen Firma B+L errichtet und dann miteinander verbunden. Für Beate Hoffmann, Anne Niermann-Ramm und Klaus Hoffmann von der Tafel war das eine spannende Angelegenheit. Um 13.00 Uhr war alles erledigt, inklusive Fensterputzen. Danke für dieses Komplettpaket an Leistungen.

Wie schon in der Märzausgabe von "Unser Barsbüttel" berichtet, konnte die Barsbütteler Tafel e.V. die Containeranlage mit Fördergeldern des Landes Schleswig-Holstein erwerben. Die Tafel hat die Mittel im Zuge der „Billigkeitsrichtlinie zur Milderung der Auswirkungen durch die verstärkte Inanspruchnahme von Schutzsuchenden aus der Ukraine“ erhalten. Die Leistungen wurden laut Antrag „zur Sicherstellung eines allgemein zugänglichen Tafelangebots infolge der gestiegenen Tafelnachfrage — insbesondere durch den Personenkreis der geflüchteten Menschen aus der Ukraine — …“ der Barsbütteler Tafel gewährt. Der Vorstand bedankt sich – auch im Namen aller Kunden sowie ehrenamtlich Helfenden - sehr herzlich für die großartige und äußerst hilfreiche Unterstützung durch das Land Schleswig-Holstein.

Etwas Geduld ist noch gefragt. Bis der Container aktiv genutzt werden kann, wird noch etwas Zeit vergehen, weil noch verschiedene Anschlüsse gelegt und Zusatzarbeiten sowie das Einrichten erledigt werden müssen.

Die Fundamente sind vorbereitet
Die Heizungen werden heute bei 23° C sicher nicht gebraucht
Auch der 2. Container wird sicher aufgestellt
Der 3. Container schwebt ein
Die Beleuchtung ist auch schon installiert
Unsere neue "Küche"
Die 3 Container stehen jetzt und werden miteinander regensicher verbunden.
Ein kleines Logo der Barsbütteler Tafel e.V. ist auch schon angebracht
Die Rollläden sind jetzt geschlossen und die Container warten jetzt auf die weitere Innenausstattung und die Inbetriebnahme.

Am 30. März war es endlich soweit. Der nagelneue Mercedes-Sprinter wurde im Rahmen eines kleinen Events im Mercedes-Benz-Zentrum Reinbek übergeben. Von der Barsbütteler Tafel war der gesamt Vorstand vertreten zusammen mit der Repräsentantin der Fahrergruppe Petra Stadler. Auch Bürgervorsteher Peter Eckwerth ist der Einladung gefolgt.
Die Sparkassenstiftung Holstein war als Sponsor durch Wiebke Watzlawek und Kim Aileen Wolf bei der Übergabe vertreten. Ein Vertreter der Lidl-Pfandspende, weiterer Sponsor des neuen Kühlfahrzeugs, konnte aufgrund der Kursfristigkeit nicht teilnehmen. Zwei Journalisten der lokalen Presse waren vor Ort und dokumentierten das Ereignis.
Sebastian Kegel, Verkäufer von Nord-Ostsee Automobile GmbH und Co. KG, begrüßte alle im Namen des Hauptsponsors Mercedes-Benz und enthüllte dann den als Geschenk verpackten Sprinter. Nach den ersten Ausrufen der Bewunderung, der Schlüsselübergabe an die 1. Vorsitzende Beate Hoffmann und einer kleinen Fotosession gab es eine eingehende Besichtigung und Möglichkeit für Fragen.
Der Wagen ist nach neuestem Standard sehr gut ausgestattet. In den Mercedes Sprinter ist zudem ein Kühlsystem eingebaut, dass ggf. auch im geparkten Zustand betrieben werden kann, damit die Kühlkette nicht unterbrochen wird.
Zusätzlich zum Logo der Barsbütteler Tafel sind als Würdigung ihres Engagements auch alle drei Sponsoren plus Tafel Deutschland als Kooperationspartner mit ihren Logos auf dem weißen Tafelauto repräsentiert.
Die erste Fahrt vom Hof zum Akku durfte der 2. Vorsitzende Andreas Kusznir machen, der das sichtlich genoss.
Der Vorstand der Barsbütteler Tafel bedankt sich vielmals bei allen Sponsoren und weiteren Spendern, die die Anschaffung des neuen Tafelfahrzeugs ermöglicht haben. Für die verlässliche Warenbeschaffung ist es ein großer Gewinn. Durch die großartige Unterstützung hat die Barsbütteler Tafel zudem erneut eine Anerkennung ihrer Arbeit und Würdigung aller ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer erfahren.

1-IMG_2395
2-IMG_2419
3-IMG_2438
4-IMG_2460
5-IMG_2472
7-IMG_2414PE
previous arrow
next arrow